Stand: 28. Juli 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Mietverträge über die auf der Webseite www.schoenenberg-rentals.de angebotenen Ferienunterkünfte, die zwischen Schönenberg Rentals (nachfolgend "Vermieter" genannt) und dem Gast (nachfolgend "Gast" genannt) abgeschlossen werden.
Die Darstellung der Unterkünfte auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Einladung zur Buchung dar. Durch das Absenden einer Buchungsanfrage gibt der Gast ein verbindliches Angebot ab. Der Mietvertrag kommt erst mit dem Zugang der schriftlichen Buchungsbestätigung des Vermieters per E-Mail beim Gast zustande.
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 25% des Gesamtpreises innerhalb von 7 Tagen fällig. Die Restzahlung ist bis spätestens 14 Tage vor Anreise zu leisten. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 30 Tage vor Anreise) ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten und Stornierungsgebühren gemäß Ziffer 5 verlangen.
Die Ferienunterkunft steht dem Gast am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag ist die Unterkunft bis spätestens 10:00 Uhr besenrein zu verlassen und die Schlüssel sind wie vereinbart zurückzugeben. Abweichende Zeiten bedürfen der vorherigen Absprache mit dem Vermieter.
Der Gast kann jederzeit vor Reisebeginn vom Mietvertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss in Textform (z.B. per E-Mail) gegenüber dem Vermieter erklärt werden. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung beim Vermieter.
Im Falle eines Rücktritts hat der Vermieter Anspruch auf eine angemessene Entschädigung, die sich wie folgt staffelt:
Dem Gast bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Vermieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für Mietverträge über Ferienunterkünfte, die für einen spezifischen Termin oder Zeitraum abgeschlossen werden, kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht.
Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB sind die Vorschriften über Fernabsatzverträge (und das damit verbundene Widerrufsrecht) nicht auf Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken anwendbar, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Dies bedeutet, dass Ihre Buchung mit Zugang der Buchungsbestätigung rechtlich bindend ist und die Stornierungsbedingungen aus Ziffer 5 gelten.
Der Gast verpflichtet sich, die Unterkunft und deren Inventar pfleglich zu behandeln. Während des Aufenthalts entstandene Schäden sind dem Vermieter unverzüglich zu melden. Der Gast haftet für von ihm verursachte Schäden.
Die Unterkunft darf nur mit der in der Buchung angegebenen Personenzahl belegt werden. Haustiere sind nur nach ausdrücklicher vorheriger Genehmigung durch den Vermieter gestattet.
Der Vermieter haftet für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Mietsache. Die Haftung für Sach- und Vermögensschäden ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist das Amtsgericht Elmshorn.